Datenschutzrichtlinien

Datenschutzrichtlinien

1. Einleitung

Willkommen auf simonochs.com („Website“). Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinien erklären, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Simon Ochs
Rheinbergstraße 75
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 176 47801394
E-Mail: [email protected]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle anderen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, insbesondere des privaten Musikunterrichts.
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Zusendung von Informationen.
  • Zur Durchführung von Verträgen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Musikunterricht.
  • Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unserer Angebote.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, insbesondere der Vertrag über den privaten Musikunterricht.
  • Die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern dies Ihre Rechte nicht überwiegt.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Dritte können Dienstleister sein, die in unserem Auftrag tätig sind, z.B. zur technischen Unterstützung oder zur Durchführung von Zahlungen.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, gewährleisten wir, dass dies nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt und geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten bestehen.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
  • Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

9. Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinien

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinien von Zeit zu Zeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien regelmäßig zu überprüfen.

11. AGB für den privaten Musikunterricht

Diese Datenschutzrichtlinien ergänzen die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den privaten Musikunterricht, der durch Simon Ochs erteilt wird:

  1. Vertragsgegenstand

    • Diese AGB regeln die Bedingungen des privaten Musikunterrichts in [Instrument/Gesang], der durch Simon Ochs (im Folgenden „Lehrer“) erteilt wird und sich an Schüler jeglichen Alters richtet.
  2. Vertragsparteien

    • Der Vertrag wird zwischen dem Lehrer und dem Schüler geschlossen. Ist der Schüler minderjährig, erfolgt der Vertragsschluss mit dem Erziehungsberechtigten.
  3. Vertragsdauer und Kündigung

    • Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.
  4. Unterrichtszeiten

    • Der Unterricht findet wöchentlich zu einer fest vereinbarten Zeit statt. Die Unterrichtsdauer beträgt je nach Vertrag entweder 30 Minuten, 45 Minuten oder 60 Minuten. Änderungen der Unterrichtszeit bedürfen der Zustimmung beider Parteien.
  5. Unterrichtsgebühren

    • Die Unterrichtsgebühren betragen:
      • 90 Euro für 4 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten pro Monat,
      • 120 Euro für 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Monat,
      • 150 Euro für 4 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten pro Monat.
    • Die Gebühren sind monatlich im Voraus zu zahlen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das vom Lehrer angegebene Konto.
  6. Schulferien

    • Während der Schulferien in Baden-Württemberg findet kein Unterricht statt. Die Ferienzeiten richten sich nach den offiziellen Ferienzeiten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Diese Zeiten sind im Voraus bekannt zu geben, und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren für die ausgefallenen Unterrichtseinheiten.
  7. Absagen und Nachholtermine

    • Die Unterrichtseinheiten werden immer berechnet, auch wenn der Schüler den Unterricht rechtzeitig absagt. Es besteht kein Anspruch auf einen Nachholtermin oder auf Rückerstattung der Gebühren für nicht wahrgenommene Unterrichtseinheiten. Bei Krankheit des Lehrers wird der Unterricht nachgeholt oder die Gebühr wird anteilig erstattet.
  8. Haftung

    • Der Lehrer haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die während des Unterrichts oder auf dem Weg zum und vom Unterrichtsort entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Lehrers.
  9. Urheberrechte und Aufnahmen

    • Aufnahmen des Unterrichts sind nur mit vorheriger Zustimmung des Lehrers gestattet. Die Urheberrechte für sämtliche vom Lehrer bereitgestellten Unterrichtsmaterialien verbleiben beim Lehrer.
  10. Vertraulichkeit und Datenschutz

    • Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Unterrichtsabwicklung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Schülers bzw. der Erziehungsberechtigten.
  11. Schlussbestimmungen

    • Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Karlsruhe.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Simon Ochs
Rheinbergstraße 75
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 176 47801394
E-Mail: [email protected]

Nach oben scrollen